tprojects – Externe Projektleitung, Beratung sowie KI-gestützte Lösungen

Prozessanalyse

Was ist eine Prozessanalyse?

Die Prozessanalyse ist eine strukturierte Methode zur Erfassung, Visualisierung und Bewertung von Geschäftsprozessen. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die Abläufe im Unternehmen effizienter zu gestalten. Eine fundierte Analyse von Geschäftsprozessen bildet die Grundlage für nachhaltige Prozessoptimierung, Digitalisierung und Automatisierung.

Warum eine professionelle Prozessanalyse heute unverzichtbar ist

In einer zunehmend vernetzten, digitalen und komplexen Arbeitswelt geraten Unternehmen ohne klar definierte und optimierte Abläufe schnell an ihre Grenzen. Hohe Durchlaufzeiten, Fehlerquoten und Intransparenz bremsen Produktivität und Innovationskraft. Eine durchdachte Prozessanalyse hilft, genau hier anzusetzen:

  • Prozesse systematisch analysieren
  • Potenziale zur Effizienzsteigerung aufdecken
  • Digitalisierung und Automatisierung vorbereiten

Ob Einkauf, Vertrieb, Personalwesen oder Produktion – eine strukturierte Analyse Ihrer Geschäftsprozesse schafft Klarheit und sichert Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Unser Angebot: Prozessanalyse und Prozessoptimierung

Wir unterstützen Sie bei der ganzheitlichen  – praxisnah, datenbasiert und zielgerichtet. Unsere erfahrenen Berater analysieren Ihre Abläufe, identifizieren Engpässe und begleiten Sie bei der Umsetzung messbarer Verbesserungen.

Unsere Leistungen im Bereich Prozessanalyse

IST-Analyse und Prozessdokumentation

Interviews, Workshops und digitale Tools zur strukturierten Aufnahme – visualisiert z. B. in BPMN oder EPK.

Schwachstellenanalyse und Kennzahlenbewertung

Analyse von Prozesslaufzeiten, Medienbrüchen und operativen Kosten – objektiv und faktenbasiert.

SOLL-Konzeption und Zielbildentwicklung

Entwicklung effizienter Soll-Prozesse mit konkreten Quick-Wins und strategischem Zielbild.

Business Analyse und Requirements Engineering

Übersetzung fachlicher Anforderungen in technische Konzepte – ideal für ERP-, CRM- oder Workflow-Systeme.

Digitale Prozessoptimierung und Automatisierung

Identifikation und Umsetzung digitaler Lösungen zur Automatisierung und Workflow-Integration.

Organisationsanalyse und Rollenklärung

Optimierung der Aufbauorganisation und Verantwortlichkeiten innerhalb der Prozesse.

Schnittstellenanalyse

Bewertung und Verbesserung der Übergaben zwischen Systemen, Abteilungen und externen Partnern.

Begleitung von Prozessveränderungen

Change Management, Mitarbeiterschulung und Kommunikation – für nachhaltige Umsetzung.

Prozesscontrolling und kontinuierliche Verbesserung

Einführung von KPIs, Dashboards und Steuerungsinstrumenten zur Prozessüberwachung.

Branchenübergreifende Erfahrung und Best Practices

Fundierte Expertise aus Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Gesundheitswesen.

Warum eine Prozessanalyse mit uns?​

  • Praxisnahe Analysen statt theoretischer Modelle
  • Visuelle, verständliche Dokumentation aller Prozesse
  • Kombination aus betriebswirtschaftlichem und IT-Know-how
  • Fokus auf Umsetzbarkeit, Akzeptanz und messbaren Erfolg
prozessanalyse tprojects

Verbindung zu ERP-Systemen, Automatisierung und Digitalisierung​

Die Prozessanalyse ist der Ausgangspunkt für viele IT-getriebene Projekte, wie etwa:

  • Einführung oder Migration von ERP-Systemen
  • Aufbau automatisierter Workflows
  • Digitale Transformation von Service- und Verwaltungsbereichen

Nur wer seine Prozesse kennt, kann sie sinnvoll digitalisieren. Wir schaffen die Grundlagen für eine erfolgreiche technische Integration.

Praxisbeispiel: Prozessanalyse in der öffentlichen Verwaltung

Eine kantonale Behörde hatte mit langen Bearbeitungszeiten bei Bürgeranfragen zu kämpfen. Unsere Analyse zeigte folgende Schwachstellen:

  • Medienbrüche zwischen Abteilungen und externen Stellen
  • Hoher Anteil manueller Tätigkeiten ohne digitale Unterstützung
  • Unklare Zuständigkeiten und keine Eskalationsmechanismen

Unsere Lösung: Ein zentralisiertes, digitales Antragsmanagement mit automatisierter Weiterleitung, Fristensteuerung und klar definierten Rollen. Das Ergebnis:

  • 35 % kürzere Bearbeitungszeiten
  • 50 % weniger Rückfragen
  • Spürbare Entlastung im Tagesgeschäft

Typische Fehler bei der Prozessanalyse vermeiden

Eine Prozessanalyse bringt nur dann echten Mehrwert, wenn sie strategisch und praxisnah durchgeführt wird. Häufige Fehler sind:

  • Fokussierung auf Einzelprozesse statt End-to-End-Analyse
  • Fehlende Einbindung der betroffenen Mitarbeitenden
  • Überkomplexe Modellierung ohne Umsetzungsperspektive
  • Ignorieren operativer Gegebenheiten

Unser Ansatz: Klar, visuell und realitätsnah – mit konkreten Empfehlungen für schnelle Erfolge und langfristige Verbesserungen.

Jetzt unverbindlich Beratung zur Prozessanalyse anfragen

Nutzen Sie unsere Erfahrung und starten Sie in eine effizientere Zukunft. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung zur Prozessanalyse.

FAQ - Häufige Fragen zur Prozessanalyse

Was versteht man unter Prozessanalyse?

Die Prozessanalyse ist die systematische Untersuchung von Arbeitsabläufen mit dem Ziel, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Effizienz zu steigern.

Transparenz, Effizienzsteigerung, Digitalisierung, Fehlervermeidung und bessere Entscheidungsgrundlagen.

Für Unternehmen jeder Branche – von Industrie bis Verwaltung – die ihre Prozesse verbessern, digitalisieren oder neu strukturieren möchten.

Nach oben scrollen