ERP-Systeme für KMU und Unternehmen in der Schweiz
Was ist ERP und warum ist es entscheidend für Ihr Unternehmen?
ERP steht für Enterprise Resource Planning – die integrierte Steuerung und Automatisierung aller geschäftskritischen Prozesse über eine zentrale Softwarelösung. Ein modernes ERP-System vernetzt Bereiche wie Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Lager, Produktion, Personalwesen und Projektmanagement auf einer einzigen Plattform.
Mit einem passenden ERP-System steigern Sie Ihre Effizienz, senken Kosten und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Digitalisierung.
ERP-Beratung, Einführung und Betreuung aus einer Hand
Als unabhängiger ERP-Dienstleister begleiten wir Sie von der ersten Prozessanalyse bis zum erfolgreichen Go-Live – anbieterneutral und lösungsorientiert. Wir unterstützen bei der Auswahl, Implementierung und Weiterentwicklung von:
- Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC 365)
- SAP (z. B. S/4HANA)
- Abacus ERP
- Navision
Unsere ERP-Leistungen im Überblick
Strategieberatung
Analyse Ihrer bestehenden Systemlandschaft und Entwicklung einer zukunftsfähigen Roadmap – abgestimmt auf Ihre Ziele und die digitale Ausrichtung Ihres Unternehmens.
Systemauswahl und Vergleich
Herstellerunabhängige Beratung zur Auswahl des passenden Systems. Wir vergleichen Funktionalität, Kosten, Skalierbarkeit und Branchenanforderungen.
Microsoft Dynamics 365 / Navision
Komplette Umsetzung inklusive Einrichtung, Datenmigration, individueller Anpassung und Schulung – ideal für KMU und mittlere Unternehmen.
SAP-Beratung und Integration
Begleitung bei SAP-Projekten – vom Prozessdesign über Customizing bis zur Automatisierung mit SAP S/4HANA.
Abacus – speziell für Schweizer Unternehmen
Individuelle Konfiguration für Finanzbuchhaltung, Lohn, HR, Projektcontrolling und digitale Belegverarbeitung nach Schweizer Standards.
Datenmigration und Systemintegration
Sichere Übernahme von Stamm- und Bewegungsdaten sowie Integration von Drittanwendungen (CRM, DMS, Webshops etc.).
Prozessdigitalisierung und Automatisierung
Analyse und Optimierung bestehender Abläufe durch automatisierte Workflows – für mehr Effizienz, Transparenz und Kontrolle.
Schulungen und Change Management
Praxisnahe Anwenderschulungen und strukturierte Change-Begleitung zur erfolgreichen Einführung neuer Systeme.
Support und Weiterentwicklung
Technischer und fachlicher Support nach dem Go-Live – inklusive Systemoptimierung, Funktionsausbau und Upgrades.
Projektleitung und Projektcontrolling
Ganzheitliche Projektsteuerung mit klaren Zielen, agiler Methodik und laufender Kosten- und Terminkontrolle.
Warum mit uns? Ihre Vorteile bei der ERP-Einführung
- Anbieterübergreifende Kompetenz (Microsoft BC 365, SAP oder Abacus)
- Erfahrung mit KMU, Industrie, Handel und Dienstleistern
- Eigene Projektleiter und Entwicklungsteams
- Datenschutzkonforme Umsetzung
- Agiles, ergebnisorientiertes Projektvorgehen
- Volle Transparenz bei Aufwand und Kosten

Jetzt externe Projektleitung sichern
Ob Sie ein Nutzen Sie die Vorteile eines modernen ERP-Systems: mehr Kontrolle, weniger Aufwand, bessere Entscheidungen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung:
- +41 77 491 77 94
- info@tprojects.ch
- www.tprojects.ch
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu ERP-Systemen
Was ist ein ERP-System einfach erklärt?
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Software, die alle wichtigen Geschäftsprozesse wie Einkauf, Verkauf, Lager, Buchhaltung, Personal oder Produktion in einer zentralen Plattform integriert. So vermeiden Unternehmen doppelte Datenpflege, verbessern Abläufe und treffen fundiertere Entscheidungen.
Für wen eignet sich ein ERP-System?
ERP-Systeme eignen sich für Unternehmen jeder Grösse – von Start-ups über KMU bis zu Grossunternehmen. Besonders profitieren Firmen, die mehrere Geschäftsbereiche digital vernetzen möchten oder international wachsen wollen. Es gibt spezialisierte Lösungen für Handel, Produktion, Dienstleistungen und viele weitere Branchen.
Welche ERP-Systeme sind in der Schweiz verbreitet?
Zu den bekanntesten gehören Microsoft Dynamics 365 Business Central, SAP (z. B. S/4HANA), Abacus ERP und Navision. Für kleinere Unternehmen gibt es zudem Lösungen wie bexio, Odoo oder Proffix.
Wie lange dauert die Einführung eines ERP-Systems?
Die Dauer hängt von der Unternehmensgrösse, den Anforderungen und dem gewählten System ab. Ein typisches Projekt dauert zwischen 3 und 12 Monaten – inklusive Analyse, Konzeption, Implementierung, Schulung und Go-Live.
Was kostet ein ERP-System?
Die Kosten setzen sich aus Lizenzpreisen, Implementierungsaufwand, Schulung und späterem Support zusammen. Cloudbasierte Systeme wie Microsoft BC365 oder Abacus können bereits ab CHF 100 pro Monat und Nutzer starten – hinzu kommen projektspezifische Einführungs- und Anpassungskosten.
Welche Vorteile bringt ein ERP-System?
- Einheitliche Datenbasis
- Gesteigerte Effizienz durch automatisierte Prozesse
- Bessere Planungs- und Entscheidungsgrundlagen
- Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Datenschutz
Können bestehende Daten in das neue ERP-System übernommen werden?
Ja – wir übernehmen Stammdaten, Buchungen, Bewegungsdaten und andere relevante Informationen sicher und vollständig aus Ihren Altsystemen (z. B. Excel, Navision, SAP R/3).
Ist eine ERP-Einführung während des laufenden Betriebs möglich?
Ja – mit strukturierter Planung und iterativer Umsetzung lässt sich die Einführung ohne Betriebsunterbruch durchführen. Eine enge Abstimmung mit den Fachabteilungen sowie begleitende Schulungen sind dabei entscheidend.